Skip to content

Hamburgs Rugby: Sport als Integrationsbrücke

Den Hamburger Löwen liegt besonders am Herzen, mehr Mädchen für Rugby zu gewinnen, um ihr Selbstbewusstsein und ihre mentale Stärke nachhaltig zu stärken. Allen Kindern und Jugendlichen möchten wir den Zugang zum organisierten Sport erleichtern. Rugby verkörpert den Inklusionsgedanken wie kaum eine andere Sportart: Hier ist jeder Mensch
willkommen, unabhängig von Körperform oder -bau. Rugby fordert
Durchsetzungsvermögen und Willenskraft und fördert den Teamgeist.

„Ohne Rugby wäre ich nicht dort, wo ich heute bin.“ sagt Doreen Denstädt,
Unterstützerin der Hamburger Löwen und ehemalige Thüringer Ministerin für
Migration, Justiz und Datenschutz. „Rugby hat mich gelehrt, dass Diversität eine
Stärke ist und dass wir gemeinsam große Herausforderungen meistern
können.“
Um diesen Gemeinschaftsgedanken weiter voranzutreiben, laden die
Spitzengastronomen Sophie Lehmann und Thomas Imbusch, Inhaber des
renommierten 2-Sterne-Restaurants 100/200 Kitchen, zusammen mit der
französischen Biowein-Ikone und ehemaligen professionellen Rugbyspieler
Gérard Bertrand zu einem besonderen Abend ein. Am 14. April 2025 ab 18:30
Uhr werden Kulinarik und sozialer Zusammenhalt auf harmonische Weise
vereint. Diese Charity-Veranstaltung verspricht nicht nur exzellente
Genussmomente, sondern unterstützt zugleich die Integrationskampagne 2025
des Hamburger Rugby-Clubs.
„Wasser kocht bei 100 Grad, im Ofen sind 200 Grad ein guter Wert.“ lautet das Crédo von Thomas Imbusch und in dieser Einfachheit steckt die Komplexität, die auch unser Anliegen für Hamburg widerspiegelt. Durch den Sport, insbesondere Rugby, fördern wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Integration von Menschen unterschiedlichster Herkunft und Lebenswelten.

Ihre Unterstützung ist dabei entscheidend!
Der Erlös des Abendessens im 100/200 wird zur Förderung unserer
Integrationsprojekte verwendet:

  • Vielfältige Sportangebote für Nicht-Mitglieder schaffen: Finanzielle
    Mittel, die wir durch die Veranstaltung sammeln, fließen in die
    Entwicklung neuer Programme und Ferienangebote, die gezielt auf
    unterschiedliche Bedürfnisse eingehen.
  • Integrationsprojekte fördern: Wir möchten Menschen aus
    verschiedenen Kulturen und sozialen Hintergründen zusammenbringen
    und ein Umfeld schaffen, in dem jeder sich willkommen und
    wertgeschätzt fühlt.
  • Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen: Sport ist nicht nur eine
    Quelle des Spaßes, sondern verbessert auch die körperliche und geistige
    Gesundheit. Gemeinsam können wir Bewegungsangebote schaffen, die
    für alle zugänglich sind.
  • Eine Gemeinschaft formen: Bei uns spielt das Gemeinschaftsgefühl eine
    zentrale Rolle. Die Turnierfahrten und das Vereinsleben prägen (junge)
    Menschen und führen dazu, dass sie sich gegenseitig in ihrer Entwicklung
    unterstützen und inspirieren.

Teilnahme Benefizdinner am 14. April 2025

Seien Sie Teil unserer Benefizveranstaltung im 100/200 und unterstützen Sie uns
dabei, den Rugbysport in Hamburg als Integrationsbrücke zu verankern.
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass jeder die Chance hat, durch Sport in
unsere Gesellschaft integriert zu werden — heute, morgen und in der Zukunft.
Die Teilnehmerzahl am 14. April 2025 ist auf 80 Personen begrenzt, und der
Preis beträgt 200 € pro Person. Melden Sie sich verbindlich bei Lena Lundius an
und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem wichtigen gesellschaftlichen Ereignis
in Hamburg.

Hier gibt es die Tickets:
Lena Lundius
Tel: 0162 411 7683
oder per E-Mail mit Klick auf “Jetzt anmelden”!

Ihr wollt diese Veranstaltung teilen? Ladet euch den Flyer runter:

Hamburger Löwen – eine Initiative, die stärkt und verbindet
Die Hamburger Löwen schaffen in Hamburg eine Gemeinschaft, in der
Zugehörigkeit und Respekt im Mittelpunkt stehen. In unserer Initiative setzen
wir uns leidenschaftlich dafür ein, Kinder und Jugendliche durch den Rugby-
Sport in ihrer Selbstwahrnehmung und -entwicklung zu stärken, Vielfalt und
Körperakzeptanz zu fördern, emotionale Herausforderungen konstruktiv zu
bewältigen und die Kommunikation über kulturelle und sprachliche Barrieren
hinweg zu erleichtern.
Hamburgs Rugby steht für:

  • Respekt und Toleranz
  • Vielfalt und Body Positivity
  • Selbstbewusstsein und Willensstärke